Winterzeit – Pilzzeit

Gerade in der Vorweihnachtszeit ist bei uns die beste Zeit zum Pilze sammeln! 

Wer hier fragend die Stirn runzelt, darf sich eines Besseren belehren lassen. In Laubwäldern, besonders hier bei uns in den Buchen-Misch-Wäldern, kann man in milden Perioden im Dezember und Januar immer wieder Pilzgruppen an morschen Stämmen herausleuchten sehen. Hierbei handelt es sich um den Samtfußrübling, der unter seiner leuchtend orangenen Kappe einen sehr dunklen, fast schwarzen samtenen Stiel aufweist. Dieser landet bei uns regelmäßig im Kochtopf und ist ein sehr wohlschmeckender Speisepilz. Er lässt sich auch gut im Gefrierfach aufbewahren, da er es gewohnt ist, immer wieder am Stamm zu gefrieren und bei milderen Temperaturen am Stamm weiter zu wachsen. 

Sehr beliebt sind bei uns auch Pilzschnitzel aus dem Austernseitling, der auch Kalbfleischpilz genannt wird, wegen seines kalbfleischartigen Geschmacks und der ebensolchen Konsistenz. Paniert und in der Pfanne herausgebacken ist er ein Gedicht, aber auch als Rahmsauce oder Pilzsuppe sehr zu empfehlen. 

Wir haben Ihnen das Rezept für unsere leckere Samtfußrübling-Rahmsoße aufgeschrieben und wünschen Ihnen einen guten Appetit! 

Bitte ernten Sie die Pilze nur, wenn Sie diese 100%ig kennen oder wenden Sie sich an den örtlichen Pilzberater. 

Samtfußrüblinge in Rahmsoße

Zutaten für ca. 5 Personen: 

  • Ca. 1 L Samtfußrüblinge oder Austernseitlinge, je nach Sammelerfolg ? 
  • 1 Zwiebel 
  • Etwas Öl 
  • 250 ml Sahne 
  • 1 L Wasser 
  • 1 TL Mehl zum Abbinden 
  • Salz nach Gusto 
  • 1 Prise Pfeffer 
  • Petersilie oder Schnittlauch nach Belieben 

 Zubereitung: 

Zwiebeln in Öl goldbraun anbraten. Pilze waschen und putzen, dann zu den Zwiebeln dazugeben, etwas köcheln lassen, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Anschließend Sahne und Wasser darauf gießen und erhitzen. Wenn es kocht, 3 EL kaltes Wasser mit dem Mehl glattrühren und unter die Pilzsoße rühren. Unter Rühren aufkochen, bis eine cremige Pilzsoße entsteht. Die Soße abschmecken. Ich gebe gerne am Schluss noch etwas gehackte Petersilie oder Schnittlauch in die Soße. 

Dazu schmecken Klöße, Spätzle, Kartoffeln, oder auch Reis. 

Guten Appetit! 

No Comments

Post A Comment