Die Bayerischen Staatsforsten haben regionale Erntegebiete für uns ausgewiesen und extra Totholz als Substrat für den Erhalt und die Nachzucht des Zunderschwamms ausgelegt. Die Erntegebiete werden über GPS Technologie genau kartiert. Bilder der beernteten Bäume werden vor und nach der Ernte gemacht. Wir ernten jährlich maximal 50% der vorhandenen Fruchtkörper ab, und gewährleisten damit den Erhalt einer ausreichenden Menge an Fruchtkörpern im Wald, sowie ausreichendes Nachwachsen von Fruchtkörpern für eine nachhaltige Nutzung.