Unreine Haut & Akne

Unreine Haut & Akne: Verstehen, Pflegen, Verbessern

 

Akne, Pickel, Mitesser – fast jeder kennt das Problem. Hautunreinheiten sind nicht nur ein Thema in der Pubertät, sondern können auch Erwachsene in Form der sogenannten Spätakne betreffen. Doch Sie können etwas dagegen tun!

 

Was passiert bei unreiner Haut?

 

Die Hauptursache für Unreinheiten liegt in einer Überaktivität der Talgdrüsen der Haut.

Wenn die Drüsen zu viel Talg produzieren und der natürliche Abfluss gestört ist, bilden sich:

  • Mitesser (Komedone): Sie entstehen durch verstopfte Talgdrüsen.

  • Fettig-glänzende Hautpartien und vergrößerte Poren.

  • Entzündliche Pickel, Rötungen und Schwellungen: Dies sind die spürbaren Anzeichen, wenn sich Bakterien ansiedeln und Entzündungen hervorrufen.

 

Wie entstehen Pickel und Mitesser? (Der Ablauf)

 

  1. Talgstau: Kann überschüssiger Hauttalg nicht richtig abfließen, staut er sich an.

  2. Verhornung: Falsche Pflege (z.B. stark entfettende Produkte) oder mechanische Reizung (häufiges Waschen, Quetschen) können die natürliche Hautbarriere zerstören und eine weitere Verhornung fördern, was den Talgstau verstärkt.

  3. Komedone: Es bilden sich Mitesser.

    • Offene Mitesser ("schwarze Punkte"): Der Talg kann durch die Pore nach außen entleert werden. Der schwarze Punkt ist oxidierter Talg, nicht Schmutz.

    • Geschlossene Mitesser ("weiße Komedone"): Der Talgdrüsen-Ausführungsgang ist verengt und komplett verstopft.

  4. Entzündung: Im aufgestauten Talg können sich leicht Bakterien ansiedeln. Bei geschlossenen Mitessern führt dies oft zur Entzündung des umliegenden Gewebes, was die Bildung von Knötchen und Eiterpusteln zur Folge hat.


 

Die Lösung: Effektive Hautpflege mit Bio-Wirkstoffen

 

Der Schlüssel zu einem verbesserten Hautbild liegt in der täglichen, beruhigenden Pflege mit geeigneten Kosmetika. Ziel ist es, die Überproduktion von Talg zu normalisieren, Haut zu beruhigen und die natürliche Hautbarriere zu stärken – ohne sie weiter anzugreifen.

Unsere spezielle Inhaltsstoffkombination ist darauf ausgelegt, die betroffenen Hautareale sanft zu behandeln:

Im Fokus: Glucaneo® und der Bio-Zunderschwamm

Die Wirkstoffe aus dem Bio-Zunderschwamm, insbesondere unser Inhaltsstoff Glucaneo®, sind dafür bekannt:

  • Die Haut zu beruhigen: Sie helfen, Rötungen und Irritationen zu lindern.

  • Das lokale Immunsystem der Haut zu unterstützen: Dies unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte der Haut und hilft, die Irritationen zu kontrollieren und das Hautbild nachhaltig zu verbessern.

Geben Sie Ihrer Haut die nötige Ruhe und Unterstützung, um wieder in ihr Gleichgewicht zu finden!